StreamExtension.com Datenschutzrichtlinie
Erfahren Sie, welche Daten wir sammeln und wofür wir sie verwenden.
Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und Sie vollständig und genau über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren, die beim Besuch unserer Website stattfinden kann. Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Informationen über den Umfang, die Zwecke und die Verarbeitung Ihrer Daten. Wenn Sie weitere Fragen haben, können Sie sich per E-Mail an uns wenden.
Verwalter
Der Verwalter der Website und Ihrer persönlichen Daten ist Stream Extension Sp. z o.o. 15a Strąkowa Street, 01-100 Warschau, E-Mail: contact@streamextension.com, Telefon: (+48) 22 398 78 77.
Umfang, Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Auf unserer Website ist es nicht möglich, ein Benutzerkonto anzulegen, und wir verwenden weder ein Kontaktformular noch ein Kommentarsystem. Stattdessen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, per E-Mail mit uns in Kontakt zu treten. Indem Sie diese Möglichkeit nutzen, stellen Sie uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung: Ihre E-Mail-Adresse und andere Daten, die Sie im Text Ihrer Nachricht angeben.
Wir verarbeiten Ihre Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme mit Ihnen und zu Archivierungszwecken (Archivierung der Korrespondenz). Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) RODO), Ihre Einwilligung, die Sie erteilen, indem Sie uns eine Nachricht senden und eine Antwort erwarten (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) RODO), oder die Durchführung von Maßnahmen auf Ihren Wunsch hin vor Abschluss eines Vertrags (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) RODO).
Datenverarbeiter und -empfänger
Ihre Daten können an Unternehmen weitergegeben werden, die für uns Dienstleistungen erbringen, wie z. B. IT-Dienstleister, Hosting-, Mailing-Systeme oder Buchhaltungsfirmen.
Dauer der Aufbewahrung personenbezogener Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden so lange verarbeitet, wie es eine rechtliche und tatsächliche Grundlage dafür gibt, insbesondere bis zum Ablauf der Verjährungsfrist für zivilrechtliche Ansprüche oder des Zeitraums, in dem wir gesetzlich verpflichtet sind, die Daten aufzubewahren, oder des Zeitraums, in dem wir rechtliche Folgen für die Nichterfüllung oder nicht ordnungsgemäße Erfüllung der uns obliegenden Pflichten haben können, oder der Dauer eines diesbezüglich eingeleiteten Verfahrens. Einige Daten können zu Archivierungs-, Analyse- oder Statistikzwecken länger verarbeitet werden.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten, auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung und das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit.
Beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a der DSGVO), so haben Sie das Recht, diese jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Der Umfang Ihrer Rechte und die Fälle, in denen Sie diese ausüben können, sind im Gesetz festgelegt, insbesondere in den Artikeln 15 ff. der RODO. In jedem Fall werden wir die Rechtmäßigkeit Ihrer Anfrage oder Ihres Widerspruchs prüfen und in Übereinstimmung mit dem Gesetz darauf reagieren.
Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde beim Präsidenten der Datenschutzbehörde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die geltenden Rechtsvorschriften verstößt.
Verpflichtung zur Bereitstellung personenbezogener Daten
Die Angabe personenbezogener Daten ist freiwillig, aber notwendig, damit Sie unsere Website nutzen können und wir mit Ihnen in Kontakt treten können.
Cookies
Einige Elemente unserer Website können Cookies verwenden. Cookies sind kleine Textdateien, die an Ihren Computer, Ihr Tablet oder Ihr Telefon gesendet, dort gespeichert und von unserem IT-System gelesen werden, wenn Sie die Website das nächste Mal besuchen. Cookies ermöglichen es uns, Sie zu identifizieren, um einen bestimmten Vorgang auf der Website durchzuführen. Cookies werden von praktisch jeder Website verwendet, weil sie den Nutzern die Verwendung der Website erleichtern und es dem Administrator ermöglichen, nützliche Instrumente, z. B. für statistische Zwecke, einzusetzen.
Wenn Sie die Website zum ersten Mal besuchen, zeigen wir Ihnen Informationen über die Verwendung von Cookies an und bitten Sie um Ihre Zustimmung zu deren Verwendung. Sie können die Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser ändern. Sie können auch ganz auf die Verwendung von Cookies verzichten, sollten sich aber darüber im Klaren sein, dass dies die Nutzung nicht nur unserer, sondern auch vieler anderer Websites erschweren kann.
Unsere Website verwendet eigene Cookies, um ihr ordnungsgemäßes Funktionieren zu gewährleisten. Insbesondere verwenden wir Cookies, um Ihre Einstellungen zu speichern. Welche Cookies wir im Einzelnen verwenden, können Sie in den Einstellungen Ihres Browsers nachlesen.
Zu Marketing-, Statistik- und Analysezwecken verwenden wir auch Cookies von Drittanbietern, die zu den folgenden Unternehmen gehören:
- Gemius Adocean
- Smart Adserver
- Adform
Der Zweck und die Regeln für die Verwendung von Cookies von Dritten sind in den Datenschutzrichtlinien der Parteien festgelegt, von denen die Cookies stammen:
Server-Protokolle
Wenn Sie unsere Website nutzen, sammeln und analysieren wir außerdem Daten aus den Systemprotokollen. In den Protokollen wird jede Anfrage an den Server aufgezeichnet. Dazu gehören Informationen wie die IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Servers, Informationen über das Betriebssystem und den Browser, den Sie verwenden. Die Logs helfen uns bei der Verwaltung der Website und werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Protokolle werden nicht dazu verwendet, Sie zu identifizieren, da sie nicht bestimmten Nutzern der Website zugeordnet werden können.